Erst vor wenigen Tagen ist Gemini in die Google Websuche einzogen und zeigt auch in Deutschland die "KI-Übersicht" bei vielen Suchanfragen. Dabei handelt es sich um eine inhaltliche Zusammenfassung der folgenden Suchergebnisse, dessen Qualität allerdings meist zu wünschen übrig lässt. Weil sich dieser Bereich derzeit nicht offiziell ausblenden lässt, zeigen wir euch heute einen Trick, mit dem ihr ganz ohne zusätzliche Software den gesamten KI-Kram aus der Google Websuche verbannen könnt.
Der Google Chrome Browser verfügt schon seit langer Zeit über eine Seitenleiste, die je nach Bedarf zum Einsatz kommen und eine ganze Reihe von zusätzlichen Funktionen an die Oberfläche bringen kann. Standardmäßig befindet sich diese Seitenleiste am rechten Rand, was zwar sinnvoll erscheint, aber vielleicht nicht jedem Nutzer passt. Wir zeigen euch, wie ihr die Seitenleiste ganz einfach an den linken Rand wandern lassen könnt.
Seit vielen Jahren gehört die Google Startseite zu den meistbesuchten Webseiten im Internet, sodass jede Änderung eine große Bedeutung haben kann. Schon bald soll es einen regelrechten Neustart geben, denn Google hat angekündigt, dass die aufgeräumte Startseite sehr viel mehr Inhalte bekommen kann. Vom Nachrichtenstream über das Wetter bis zu Widgets und Infoleisten ist alles dabei.
Google bittet die Nutzer an immer mehr Stellen im eigenen Netzwerk zur Kasse, um zusätzliche Funktionen, Inhalte oder Speicherplatz zur eigenen Nutzung freizuschalten - und ist damit seit langer Zeit hocherfolgreich. Aber bei Google kann man nicht nur Geld ausgeben, sondern in kleinem Rahmen auch verdienen: Mit der zuletzt wieder aktualisierten Google Umfrage-App könnt ihr mit nur wenigen Sekunden Arbeit zweistellige Cent-Beträge verdienen. Dieses könnt ihr als Play Store-Guthaben verwenden oder bei einer Nutzergruppe sogar auszahlen lassen.
Es ist das Wochenende vor Ostern und bei Amazon gibt es an diesem Wochenende zwei starke Abo-Aktionen, die sich immer wieder großer Beliebtheit erfreuen und derzeit wieder bis in den Sommer hinein Musik und Podcasts versprechen: Denn nach wie vor gelten die reduzierten Preise für beliebte Abos: So könnt ihr euch jetzt noch wenige Tage lang drei Monate Amazon Music Unlimited kostenlos oder auch drei Monate Audible für nur 99 Cent sichern.
Mit der jüngsten Generation der Pixel-Smartphones hat Google den neuen Kameratrick Add Me eingeführt - auf deutsch etwas holprig "mich hinzufügen". Jetzt geben die Entwickler interessante Einblicke darin, wie diese Funktion entstanden ist, wie schnell diese entwickelt werden konnte und wofür die Nutzer und auch das Google-Team dieses Feature wirklich verwenden.
Google hat mit Gemini Live innerhalb kürzester Zeit eine starke Plattform aus dem Boden gestampft, die eine Live-Kommunikation mit dem KI-ChatBot ermöglicht. In den letzten Tagen gab es viele medienbasierte Updates, die die erste Runde der Entwicklung abgeschlossen haben dürften. Jetzt fehlen nur noch die entsprechenden Smart Glasses um die Plattform auf ihr eigentliches Bestimmungsgerät zu bringen.
Durch die enorme Nutzung von Smartphones und modernen Kameras sind die allermeisten Fotos heute mit Positionsangaben versehen, die von Plattformen wie Google Fotos sehr leicht ausgelesen werden können. Für jedes Foto lässt sich die Position einzeln abrufen, aber es gibt auch einen interessanten Weg, mit dem ihr euer gesamte Fotoarchiv auf eine Karte bringen könnt. Das kann eine interessante und praktische Übersicht bieten.
Google hat das Pixel-Portfolio in den letzten Jahren immer weiter ausgebaut, das mittlerweile bei fünf Smartphones pro Jahr steht und sicherlich weiteres Potenzial für zusätzliche Serien hat. In dieser Woche ist eine Art Lite-Version der Pixel Roadmap für die kommenden drei Jahre geleakt worden, der uns Einblicke in Googles Pläne gibt: Diese Pixel-Smartphones starten bis 2028 und so viel sollen sie kosten.
Die Smart TV-Plattform Google TV bietet den Nutzern viele verschiedene Inhaltstypen, von denen einige direkt auf der Fernbedienung zu finden und mit einem Knopfdruck aufzurufen sind. In Kürze wird die Fernbedienung um einen weiteren Button erweitert, der von Google ab sofort für alle neuen Geräte vorgeschrieben wird: Nutzern soll der Aufruf der Live TV-Inhalte ebenfalls mit einem prominent platzierten Button möglich sein.