Lesezeichen
Franziska Brantner: Franziska Brantner am 10. April in Berlin

Franziska Brantner : "Das Land braucht einen Adenauer-Moment. Und zwar jetzt!"

Null Ambitionen: Franziska Brantner rechnet mit Schwarz-Rot ab. Hier verrät die Grünenchefin, was ihr Hoffnung macht – und was sie Friedrich Merz zur Vereidigung schenkt.

Schweizer Franken: Die Amis kommen!

Schweizer Franken : Die Amis kommen!

Schon wieder flüchten reiche Amerikaner mit ihrem Geld in die Schweiz. Es ist mehr als ein Trump-Effekt, es ist die Grundkonstante eines Geschäftsmodells.

Duschen in den USA: Captain in der Badewanne

Duschen in den USA : Captain in der Badewanne

Donald Trump erhöht per Dekret den Druck – der Duschen. In einem sanitären Amtsverständnis steckt nicht nur eine seltsame Kontinuität, sondern eine Chance für die Welt.

106

Reisen in die USA : "Never ever würde ich da jetzt hinfahren"

Jetzt eine USA-Reise, trotz Donald Trump? Für manche ist das eine schwierige Abwägung. 20 Sprachnachrichten über Grenzkontrollen und Sehnsuchtsorte

517

Chrononutrition : Wann sollten wir was essen? Was die Forschung weiß

Wer zum idealen Zeitpunkt isst, nimmt ab, schläft besser, lebt länger – sagt die Chrononutrition. Wir haben geprüft, was stimmt. Intervallfaster, bitte gut aufpassen.

137

Das Wichtigste in Kürze

Atomprogramm: Vertreter des Iran und der USA haben ihre Gespräche im Oman begonnen. Der Iran übermittelte seine wichtigsten Forderungen.

Ukrainekrieg: Der US-Sondergesandte Steve Witkoff hat sich erneut mit Russlands Staatschef Wladimir Putin getroffen.

Koalitionsvertrag: Die Grünen haben Energie- und Wohnungspolitik von Union und SPD kritisiert. Die SPD-Frauen fordern eine paritätische Kabinettsbesetzung.

Gabun: Eineinhalb Jahre nach dem Militärputsch wählt das Land einen neuen Präsidenten.

Alle Nachrichten in der ZEIT-ONLINE-App

Sarah Kohler

H&M-Kampagne mit KI : Die Frau war schon immer ein Bild. Jetzt ist sie eben eine Datei

Für eine Werbekampagne lässt H&M Models von einer KI digital verdoppeln. Ist das ein Skandal oder einfach die Zukunft?

Merle Bombardieri : "Die Frage lautet, welche Entscheidung man am wenigsten bereuen wird"

Seit über 40 Jahren berät die US-amerikanische Psychotherapeutin Merle Bombardieri Personen und Paare in der wichtigsten Entscheidung ihres Lebens: Kinder – ja oder nein?

Hausärzte : "Da werden banale Infekte zu schwerwiegenden Krankheiten aufgebauscht"

Wer Schmerzen hat, will sofort den Grund wissen. Also googelt man und denkt irgendwann: Ja, das muss es doch sein! Vier Mediziner über Patienten und deren Selbstdiagnosen

97

Sonntagsfrage : Können wir uns die Sonntagsfrage noch leisten?

Alle paar Tage hechelt die Politik neuen Umfragen hinterher, dabei sind die ungenau und effekthascherisch. Besser, man schafft sie ab. Oder? Ein Pro und Contra

Schattenwolf : Kennen Sie ihn aus Game of Thrones? Der Schattenwolf soll zurück sein

Die Gentechnikfirma Colossal will das ausgestorbene Tier neu zum Leben erweckt haben. Ein Marketing-Gag? Nicht ganz. Wie Forscher versuchen, die Steinzeit zurückzuholen.

Ukrainekarte aktuell : Russische Armee dringt entlang der Autobahn bei Torezk vor

Das Institut for the Study of War meldet russische Vorstöße in der Region Donezk. In der russischen Region Belgorod greifen unterdessen ukrainische Truppen weiter an.

11.472

Nicolai Nørregaard : Die dänische Schatzinsel

Auf Bornholm in der Ostsee wurde Starkoch Nicolai Nørregaard zum Supertaster. Bis heute versucht er, die Gerichte seines Großvaters nachzuahmen. Manchmal gelingt es ihm.

Weltgesundheitsorganisation : WHO erzielt Grundsatzeinigung über weltweites Pandemieabkommen

Mehr als drei Jahre sprach die WHO über ein Abkommen, das künftige Pandemien vorbeugen soll. Nun wurde eins erreicht. Die Mitgliedsländer müssen noch zustimmen.

Das Beste aus Z+

Z+ Empfehlungen

Rita Süssmuth : "Das ist zerstörerisch, nicht aufbauend, nicht solidarisch"

Rita Süssmuths Lebensthema sind Männer und Macht. Die frühere Bundestagspräsidentin spricht hier über Putin, Trump, Merz – und kritisiert die Migrationspolitik der CDU.

199

Wehrpflichtdebatte : Ich will gar nicht wissen, ob ihr kämpfen würdet

Und, würdest du Soldat werden? Die Debatte läuft, in der Kneipe und den Medien. Wobei, Debatte trifft es nicht: Es ist eine intellektuelle Kapitulation vor der Gegenwart.

291

Privatschulen : Wenn die Privatschule kein Ausweg ist

Privatschulen sind beliebt – auch bei Lehrern. Sie hoffen auf weniger Stress, entspanntere Schulstunden und mehr Freiheit. Doch viele täuschen sich.

189

Emigration von Thomas Mann : Der Amerikaner

1938 geht Thomas Mann in die Vereinigten Staaten. Als Gegner Hitlers wird er dort begeistert empfangen, doch mit dem Kriegseintritt der USA beginnt sein Stern zu sinken.

Tarte mit Spargel : Ein Osternest für Spargelstangen

Füllen, falten, fertig: Für diese frühlingshafte Frühstückstarte muss niemand früh aufstehen. Mit etwas Glück gibt's zum Nachtisch Schokoeier, die andere gefunden haben.

Affäre : "Ist das ein Doppelleben? Es fühlt sich vielmehr wie Leben 2.0 an"

Daniel hat seit vier Jahren eine Affäre, es gibt ein gemeinsames Apartment, tägliche Anrufe. Er ist überzeugt: Die andere Frau hat ihn zu einem besseren Mann gemacht.

221

Ihre Baustelle hätten wir gerne!

Die Straße vor Ihrem Haus ist kaputt, das Schwimmbad marode, das Schulklo Ihrer Kinder schimmelt? Erzählen Sie uns, was in Ihrem Umfeld repariert werden muss!

Bitte beschreiben Sie Ihr Problem in mindestens 75 Zeichen (max. 1500). Vielen Dank. Sie können nun ein weiteres Problem einreichen.

Heimtrainer : Ein Wunder für zu Hause

Der Heimtrainer unseres Autors ist nicht schön oder modern. Macht nichts, denn er gibt ihm trotzdem das, was er braucht: harte Muskeln und seichte Unterhaltung.

Affäre : "Ist das ein Doppelleben? Es fühlt sich vielmehr wie Leben 2.0 an"

Daniel hat seit vier Jahren eine Affäre, es gibt ein gemeinsames Apartment, tägliche Anrufe. Er ist überzeugt: Die andere Frau hat ihn zu einem besseren Mann gemacht.

221

H&M-Kampagne mit KI : Die Frau war schon immer ein Bild. Jetzt ist sie eben eine Datei

Für eine Werbekampagne lässt H&M Models von einer KI digital verdoppeln. Ist das ein Skandal oder einfach die Zukunft?

Verlagsangebot : 10 Länder, die Sie mindestens einmal im Leben besuchen sollten

In der aktuellen Ausgabe unseres Reisenewsletters finden Sie Inspiration für den nächsten Urlaub. Jetzt kostenlos anmelden und entdecken!

Daniel Ziblatt : "Es gibt eine Tendenz zu vorauseilendem Gehorsam"

Daniel Ziblatt lehrt in Harvard und will auch bleiben – trotz Trump. Er sagt: Retten können wir uns nur selbst. Unis müssten lernen, wie sie der Regierung wehtun können.

79

Iranisches Atomprogramm : USA und Iran beginnen Gespräche über iranisches Atomprogramm

Die US-Iran-Verhandlungen finden unter Vermittlung Omans statt. Es sind die hochrangigsten Gespräche seit der Aufkündigung des Atomabkommens in Trumps erster Amtszeit.

Verlagsangebot : Quiz: Wie gut ist Ihr Zeitgefühl?

Die Spotlight-Redaktion hat sich fünf Fragen für Sie ausgedacht. Schaffen Sie das Quiz? Testen Sie Ihr Zeitgefühl!

Westafrika : Menschen in Gabun wählen nach Militärputsch neues Staatsoberhaupt

Die Hoffnungen auf einen Neuanfang sind groß: Im westafrikanischen Land Gabun wird ein neuer Präsident gewählt. Die besten Chancen hat der Anführer des Militärputsches.

Stimmungskurven: Wie geht es Ihnen heute?

Bisher haben bereits 0 Leserinnen und Leser abgestimmt. Machen Sie auch mit!

blah

IWF und Weltbank : Argentinien lässt Privatleute unbegrenzt US-Dollar kaufen

Das hoch verschuldete Argentinien lockert seine seit 2019 bestehende Währungskontrolle. Basis der Maßnahme sind neue Kredite von bis zu 32 Milliarden US-Dollar.

US-Dollar als Leitwährung : Trump könnte den Dollar ruinieren

Investoren meiden die amerikanische Währung. US-Präsident Donald Trump könnte mit seiner Handelspolitik das Fundament der amerikanischen Macht zum Einsturz bringen.

229

Vorwurf des Insiderhandels : Wusste Trumps Umfeld Bescheid – und machte enorme Gewinne?

Nach der Zollwende gibt es Vorwürfe: Machten Banker ihre Nähe zu Donald Trump zu Geld? Um das beurteilen zu können, hat ZEIT ONLINE minutengenaue Handelsdaten analysiert.

150

Panik am Aktienmarkt : "Um 9 Uhr stürzte der Dax, um 10 Uhr habe ich nachgekauft"

Es war eine irre Woche an der Börse. Erst brachen die Kurse ein, dann ging es wieder hoch. Vier Anleger erzählen von ihren Fehlern, eine Finanzpsychologin gibt Rat.

54

Küchenkauf : 5 Fehler, die Sie beim Kauf einer Küche unbedingt vermeiden sollten

Wer eine Einbauküche planen und kaufen muss, kann wochenlang schlechte Laune bekommen. Doch man kann sich richtig vorbereiten, Stress umgehen und viel Geld sparen.

167

Flexible Arbeitszeiten : Das Ende des Achtstundentags

Die Regierung will, dass Angestellte künftig mehr als acht Stunden am Tag arbeiten können. Klingt wie ein Rückschritt. Birgt aber Vorteile – für alle.

237

Duisburger Schulen : "Warum sollte man sonst Nazi-Parolen benutzen?"

Nach einer Terrordrohung mussten in Duisburg 18.000 Schüler zu Hause bleiben. Drei von ihnen berichten, warum sie sich noch immer unsicher fühlen.

72

Entfremdung : Warum bist du plötzlich so ... anders?

Der Beruf verändert die Persönlichkeit mehr als Elternschaft. Erklärt das die Entfremdung, die viele Paare spüren, wenn nur einer mit dem Kind zu Hause bleibt?

Tod der Eltern : Was haben Sie Überraschendes über Ihre verstorbenen Eltern erfahren?

Wer die Wohnung der verstorbenen Eltern ausräumt, stößt manchmal auf Überraschendes: Gegenstände, Dokumente, die unbekannte Seiten zeigen. Erging Ihnen das auch so?

86

WiWo History: Durchbruch : Eine Erfolgsgeschichte mit ganz viel Würze

Die Erfindung des Maggi-Konzentrats: ein wirtschaftlicher Durchbruch für seinen Schöpfer. Und die Geburtsstunde für einen Klassiker auf deutschen Küchentischen

Koalitionsvertrag : Würden Sie für 2,50 Euro netto mehr Überstunden machen?

Schwarz-Rot will die Zuschläge für Mehrarbeit steuerfrei stellen und so Menschen motivieren. Allerdings könnte die Regelung mehr schaden als nutzen.

Straßenverkehr : Preis für den Führerschein steigt erneut stark an

Den Führerschein zu machen, wird seit Jahren teurer, 2024 waren die Preise um 5,8 Prozent höher als im Vorjahr. Die Teuerung liegt damit deutlich über der Inflationsrate.

616

Öffentliche Verkehrsmittel : Mehr Menschen fahren Bus und Bahn

11,4 Milliarden Fahrgäste nutzten 2024 Angebote des Linienverkehrs mit Bussen und Bahnen – fünf Prozent mehr als 2023. Grund dürfte auch das Deutschlandticket sein.

395

Trauerfeier von Jamshid Sharmahd : Zornige Trauer

Auf einer Feier für den in Teheran getöteten Deutsch-Iraner Jamshid Sharmahd in Berlin kritisiert dessen Tochter die deutsche Justiz. Friedrich Merz verspricht Besserung.

Papst Franziskus : Bis aufs Unterhemd

Neue Bilder des kranken Papstes sorgen für Wirbel. Doch er zeigt, wie man mit Schwäche umgehen kann – anders, als es die Kraftprotze Trump und Putin gern tun.

82

Plan D: Bustalk : "Wären Sie bereit zu kämpfen?"

Krieg in der Ukraine, Trump im Weißen Haus: Im Bustalk sprechen wir mit Menschen in Rostock über Aufrüstung, die Wehrpflicht und die neue Angst vor einem Krieg.

580

Plan D – Der Bustalk : Deutschland hat entschieden: So sehen Wähler das Ergebnis

Der Osten wählt nur AfD? So einfach ist es natürlich nicht. Im Plan-D-Talkbus sprechen sieben Menschen in Leipzig über das, was sie nach der Wahl bewegt.

436

Plan D: Wähler in Deutschland : "Wir müssen im Dialog bleiben, sonst ist alles verloren"

Deutschland nach der Bundestagswahl: Was bedeutet das Ergebnis für die Menschen und ihre Zukunft? Ein Einblick in sieben Wohnzimmer der Republik

196

Eurovision Song Contest : Spanische Rundfunkanstalt fordert Debatte über ESC-Teilnahme Israels

Wegen des Gazakriegs meldet der spanische Rundfunk Bedenken an Israels Teilnahme beim diesjährigen Eurovision Song Contest an. Doch die Organisatoren wiegeln ab.

Michael Wollny : "Ab und zu muss man seine eigene Abrissbirne holen"

Der Jazzpianist Michael Wollny über Regelbrüche, sein Spiel mit einem intelligenten Klavier namens Lars und die Frage, warum sein Publikum lacht

Olga Bontjes van Beek : Helmut Schmidts seelische Heimat

Eine Ausstellung zeigt das Werk der norddeutschen Malerin Olga Bontjes van Beek. Sie ist weitgehend unbekannt – obwohl ihre Gemälde über dem Bett des Altkanzlers hingen.

Trockenheit : Wieso ist es schon wieder so extrem trocken?

Die Felder stauben, erste Wälder brennen: Seit Wochen regnet es viel zu wenig. Karten zeigen, wie schlimm es ist. Warum nun ausgerechnet der Klimawandel helfen könnte.

148

Wissenschaft in den USA : Trump streicht. In Heidelberg wackeln Forscher-Stellen

Medizin, Klimaforschung, Cybersicherheit: Die deutsche Wissenschaft ist eng mit der amerikanischen vernetzt. Lange war das ein Vorteil. Nun wird es zur Bedrohung.

Anzeige : Reisen mit der ZEIT

Entdecken Sie unsere Reisen. Exklusive Inhalte, besondere Begegnungen und außergewöhnliche Reiseleiter versprechen ein unvergessliches Erlebnis. Hier entdecken!

Masern-Ausbruch : "Meine Sorge ist, dass wir unsere Impfgegner-Bewegung exportieren"

Peter Hotez ist Kinderarzt und Impfstoffforscher in Texas. Er erklärt das Comeback der Masern und wieso er Robert F. Kennedy Jr. nicht von der Wahrheit überzeugen konnte.

176

Gesundheitskompetenz : Sie wissen nicht, was ihre Organe tun

Ärzte haben keine Zeit, zu erklären, Influencer vor allem große Versprechen. Noch nie war die Gesundheitskompetenz der Deutschen so schlecht – vor allem unter Jüngeren.

Mpox : Ein Affenbaby stirbt – und eine außergewöhnliche Spurensuche beginnt

Bisher war unklar, wo sich das Mpox-Virus in der Natur verbirgt. Dann erkrankt ein Affe. Forscher rätseln, wo er sich infiziert hat – und finden ein kleines Tier im Wald.

Künstliche Intelligenz : Die Polizei-KI sagte, die Frau sei nicht in Gefahr. Jetzt ist sie tot

Kann künstliche Intelligenz Morde verhindern? Ein britisches System soll schwere Gewalttaten vorhersagen. Doch Erfahrungen aus Spanien zeigen, dass das schiefgehen kann.

54

Konsumpatriotismus : Wer trinkt denn jetzt noch Coca-Cola?

Es formiert sich gerade eine neue Bewegung: Menschen rufen zum Boykott von US-Produkten auf. Sogar Apps sollen dabei helfen, konsum-europäisch zu werden.

275

Digitalsteuer der EU : Was eine Digitalsteuer wirklich bringt

Die großen US-Konzerne machen viel Geld in der EU. Deshalb gilt eine Digitalsteuer als wuchtige Antwort auf die US-Zölle. Kann sie funktionieren? Die wichtigsten Fragen

106

"Was jetzt? – Die Woche" : Ist Trumps Zoll-Eskalation Taktik oder reines Chaos?

Nicht mal einen Tag gelten die Zölle, da setzt der US-Präsident sie schon wieder aus. Die Märkte reagieren prompt. Die Aktienkurse steigen. War das der Plan?

81

"Was jetzt? – Die Woche" : Ein Jahr Bubatz – Kippt jetzt die Cannabislegalisierung?

Ein Jahr nach der Legalisierung drängt die CSU auf ein Verbot. Den Staat könnte das Unsummen kosten. Was hinter den Forderungen steckt, in "Was jetzt? – Die Woche".

201

"Was jetzt? – Die Woche" : Protestwelle in der Türkei – Ist İmamoğlus Verhaftung Erdoğans Ende?

Der Oppositionsführer ist festgenommen, nun gehen in der Türkei Hunderttausende auf die Straße. Wie die Proteste das Land verändern können, in "Was jetzt? – Die Woche".

Konstruierte Sprachen : Beim Papst der vermutlich nutzlosesten Sprache der Welt

In Bonn lebt der oberste Wächter über die vergessene Weltsprache Volapük. Er beherrscht sie selbst kaum. Die Linguisten für "Dune" und "Game of Thrones" erklären, warum.

202

Cannabis : "Mich hat diese Droge fast alles gekostet"

Was nutzt die Cannabislegalisierung? Zwei Suchtkranke berichten von ihrem Leben und Leiden mit dem Stoff – und verraten, welche Drogenpolitik ihnen wirklich helfen würde.

1.547

Social Media : Warum auf TikTok der Fisch rotiert

Millionen weltweit schauen gerade "German Brainrot", deutsche Hirnfäule. Es geht um pupsende Tauben und eine Salto-Sardine. Das ZEIT-Feuilleton kann das erklären.

83

Spinatrolle : Tolle Rolle

Rotolo di Spinaci sieht aus wie ein Strudel, ist aber ein Pastagericht. Für unsere Autorin zählt es zu den Klassikern unter den Spinatspeisen.

Mütter von Prominenten : Mama weiß es nicht am besten

Glen Powell? Hat nichts mit Sydney Sweeney. Patrick Schwarzenegger? Hat nichts vom widerlichen Charakter des Serienhelden, den er spielt. Sagen ihre Mütter. Jaja

12.04.2025

Wissenstest des Tages

Wie beschrieb Angela Merkel Friedrich Merz in einem Interview?

Quiz starten

Chai Semifreddo : Da kann man sich eine Scheibe von abschneiden

Dieses Eisdessert erinnert an Viennetta, ist aber halbgefroren, selbst gemacht und raffiniert gewürzt. Und, gute Nachricht: Sie müssen dafür keine Eismaschine kaufen.

Paprikás : So schmecken Paprika prima

Aus Ungarn stammen wahnsinnig gute Paprikarezepte. Zum Beispiel das cremige Ragout namens Paprikás. Unsere vegane Variante passt wunderbar zu Nockerln.

Künstliche Intelligenz : Mit Bildern aus dem All Probleme auf der Erde lösen

Zwei Freunde gründen ein Start-up, um mit Satellitenbildern Zugverspätungen zu verhindern. Früher hätte das Hunderttausende gekostet, heute reichen einfache KI-Tools.

Nicht nur irgendwas studieren

Verlagsangebot : Nicht nur irgendwas studieren

Studieren! Aber was? Der Studiuminteressentest unterstützt Unschlüssige bei ihrer Suche nach dem passenden Studium, basierend auf den eigenen Interessen.

Cannabisanbau im Studium : Sie lernen nicht Kiffen, sondern echte Wissenschaft

Cannabisanbau zu studieren, war viele Jahre so undenkbar wie ein Abschluss in Ladendiebstahl. An der FH in Erfurt ist das seit 2024 möglich. Nur: Wie lange noch?

Golf : Bernhard Langer scheidet bei Masters-Abschied vorzeitig aus

Der 67-jährige Golfer Bernhard Langer ist bei seinem letzten großen Turnier in den USA knapp am Cut gescheitert. Künftig will er sich auf die Senioren-Tour konzentrieren.

Bundesliga, 29. Spieltag – Freitag : RB Leipzig gewinnt gegen Wolfsburg

Der VfL Wolfsburg verliert das vierte Spiel in Folge, Leipzig schiebt sich auf einen Champions-League-Platz. Xavi Simons trifft doppelt. Der Spielbericht

Elbtower : Muss der Elbtower abgerissen werden?

Nein, aber die Baustelle in der Hamburger HafenCity soll die benachbarte ICE-Trasse beschädigen, berichtet der NDR. Wie übel ist es? Manche werden enttäuscht sein.

Jupiter Hamburg : Eigentum verpflichtet zu gar nichts

Kunst in einem ehemaligen Kaufhaus: Das Jupiter in Hamburg wird für seine kreative Nutzung gefeiert. Bald aber ist damit Schluss – und daraus sollte die Stadt lernen.

Merkliste

Hier können Sie interessante Artikel speichern, um sie später zu lesen und wiederzufinden.