3,2410https://bullsheet.de
Hier bei Bullsheet.de kann jeder schnell und einfach eine Online-Tabelle anlegen, um sie mit Freunden gemeinsam zu benutzen. Und wozu? Es gibt doch immer wieder Situationen, in denen man einfach mal schnell eine Tabelle bräuchte, in die mehrere Leute etwas eintragen können. Beispielsweise eine Liste, wer was fürs nächste Grillen mitbringt. Bisher haben Sie das vielleicht auch mit zahlreichen "Emails an alle" gelöst, was aber in einer unübersichtlichen Emailflut enden kann. Alternativ gibt s beim Suchmaschinenimperium unseres Vertrauens verschiedene Teamarbeitsfunktionen, aber nicht jeder hat dort einen Account und eigentlich ist das doch schon zu umfangreich. Nun... alle Welt spricht von Web 2.0, dem Mitmach-Internet, aber eigentlich haben wir doch noch nicht einmal das Web 1.0 ausgereizt. Stattdessen muss man sich für alles registrieren, überall werden Daten gesammelt, es muss sich alles bewegen, mit coolem Design wird vom fehlenden Inhalt abgelenkt. Und schneller werden die Seiten trotz DSL nicht. Die Lösung 🙄: Mit einer Bullsheet-Tabelle sieht jeder jederzeit den aktuellen Stand der Liste. Keiner muss sich registrieren, niemand muss seine persönlichen Daten angeben, der Browsende benötigt kein Flash, kein Java, keine Cookies und keine anderen Plugins. Schnell, einfach und anonym.
4,3710https://privnote.com
Wollten Sie schon immer vertrauliche Informationen innerhalb Ihrer Arbeitsumgebung, an Familie oder Freunde senden, hatten aber Angst, dies über das Internet zu tun, weil ein böswilliger Hacker Sie ausspionieren könnte? Privnote.com ist ein kostenloser webbasierter Dienst, mit dem Sie streng geheime Notizen über das Internet senden können. Es ist schnell, einfach und erfordert weder ein Passwort noch eine Benutzerregistrierung. Schreiben Sie einfach Ihre Notiz und Sie erhalten einen Link. Dann kopieren Sie diesen Link und fügen ihn in eine E-Mail (oder Instant Message) ein, die Sie an die Person senden, die die Notiz lesen soll. Wenn diese Person zum ersten Mal auf den Link klickt, wird sie die Notiz in ihrem Browser sehen und die Notiz wird sich automatisch selbst zerstören; was bedeutet, dass niemand ( auch nicht dieselbe Person ) die Notiz noch einmal lesen kann. Der Link wird nicht mehr funktionieren. Wenn Sie Bedenken bezüglich des Datenschutzes haben, lesen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie. Probieren Sie Privnote.com aus!
5,5510https://www.tricider.com
Online brainstormen und entscheiden tricider ist so einfach zu bedienen. Aber es steckt eine Menge unter der Haube. Schau hier, was für Features Dich erwarten. Kostenlos und ohne Registrierung Ideen sammeln Anders als bei normalen Umfragen kann bei tricider jeder eigene, neue Ideen einbringen. Diskutieren Zu jeder Idee gibt es Für und Wider. Alle Teilnehmer können Argumente eintragen und lebhaft diskutieren. Brainstorming. Abstimmen Für jede Idee können die Teilnehmer abstimmen und im Handumdrehen ist der Favorit bestimmt. Feineinstellungen Ideen hinzufügen verbieten, Anzahl Stimmen beschränken, und und und: Fortgeschrittene gestalten ihre Frage genau nach Ihren Wünschen Teilnehmer auswählen Du bestimmst, wer Deine Frage sehen kann. Nur die eingeladenen Teilnehmer können Deine Frage sehen. Niemand muss sich anmelden. Status-Updates Abonniere bei spannenden Fragen die E-Mail Updates und bleibe auf dem Laufenden. Spamschutz Für öffentliche Fragen gibt es einen optionalen Spamschutz. Dann können nur verifizierte Personen an Deiner Frage teilnehmen.
3,1310https://projektwerkstatt.de/
DIE ENZYKLOPÄDIE POLITISCHER THEORIE UND PRAXIS Absurdistan Die offene Plattform www.projektwerkstatt.de ist in sich ein Widerspruch. Das Ganze soll offen sein, eine Zensur nicht stattfinden. Leider aber gibt es bisher dafür keine technische Form. Da auf Internetseiten eine direkte Intervention (die horizontale Alternative zu Regeln) nicht möglich ist, weil Angriffe, Zensur usw. anonym erfolgen können, würde eine technisch offene Orientierung nur genau solange gelingen, wie es eh niemanden interessiert.